Performatorium #022 zur künstlerischen Forschung: embodied knowledges

SA, 29.01.2022, 11:00–15:00 Uhr
Kunstraum Niederoesterreich
Herrengasse 13, 1010 Wien

Wir bitten um Anmeldung unter anmeldung@kunstraum.net (Betreff: Performatorium #022)
Covid-Bestimmungen: 2G bzw. gemäß den aktuellen Covid-Bestimmungen des Kunstraum Niederoesterreich

***english version below***

Die Krake, deren acht Arme acht Zungen gleichen, begreift, greift schmeckend, tastend die Welt. Sie untersucht, sie sucht, sie versucht, sie baut, sie nimmt verschiedene Formen an, sie antizipiert, sie ahmt nach, sie spielt und erkundet. Ihr Gehirn reicht bis in die äußersten Spitzen ihrer Tentakel: Kraken denken fühlend. Auch der Dramtiker und Drehbuchautor Emilio Carballido weist in seinem Theaterstück Yo, tambien hablo de la rosa (1965) auf die Verbindung von Fühlen und Wissen hin, wenn er eine seiner Figuren erklären lässt: “[K]nowledge is like the heart, hidden and beating, glowing imperceptibly, regulating canals that flow back and forth and flow into other canals, torrents and unexpected currents managed by radial complexity of very powerful central ventricles.” (Diana Taylor nach Carballido 2003) Wie Carballido wollen wir Wissen als einen undefiniert und ständig im Wandel begriffenen körperlichen Prozess verstehen – Erinnerungen an Gelerntes und Erprobtes, die sich unvorhersehbar und pulsierend durch unsere Körper bewegen. In diesem Sinne wollen wir in diesem Performatorium mit unseren Sinnen forschen. Im Zentrum stehen, Wissensformen der künstlerisch-performativen Praxis, embodied knowledges, mit all ihrer Ungewissheit, Mehrdeutigkeit und Unordnung.

Jede*r Teilnehmer*in ist eingeladen eine Forschungsfrage vorzubereiten: Dabei geht es um ein Interesse, das als Frage formuliert wird und in Folge künstlerisch untersucht werden soll (1-2 Zeilen). Im Workshop beschäftigen wir uns mit diesen mitgebrachten Fragestellungen; wir werden sie performativ untersuchen. Im diskursiven Teil des Workshops nähern wir uns dem Begriff der künstlerischen Forschung über eine vertiefte Lektüre an. 

Die Anmeldung erfolgt mit dem Zusenden der eigenen Fragestellung bis zum 21. Jänner an: anmeldung@kunstraum.net (Betreff: Performatorium #022). Nach der Anmeldung wird der vorzubereitende Text zugeschickt.

Zum Workshop sind alle eingeladen, die an der Überschneidung von Performancekunst und künstlerischer Forschung Interesse haben. Bequeme Kleidung ist von Vorteil.


kunstraum.net
facebook.com/PerformatoriumVienna
instagram.com/performatorium_vienna
soundcloud.com/performatoriumimohr


***english***

Performatorium #022 on artistic research: embodied knowledges 

SAT, 29.01.2022, 11am–3pm
Kunstraum Niederoesterreich
Herrengasse 13, 1010 Vienna

The octopus, whose eight arms resemble eight tongues, which grasp, taste, grope the world. It investigates, it searches, it tries, it builds, it takes on different forms, it anticipates, it imitates, it plays and explores. Its brain reaches to the very tips of its tentacles: octopuses think by doing. In his play Yo, tambien hablo de la rosa (1965), the playwright and screenwriter Emilio Carballido also points out the connection between feeling and knowing when he has one of his characters explain: „[K]nowledge is like the heart, hidden and beating, glowing imperceptibly, regulating canals that flow back and forth and flow into other canals, torrents and unexpected currents managed by radial complexity of very powerful central ventricles.“ (Diana Taylor after Carballido 2003) Like Carballido, we want to understand knowledge as an undefined and ever-changing bodily process – memories of the learned and the tested moving unpredictably and pulsating through our bodies. In this sense at the coming up Performatorium we want to explore with our senses. The focus is on forms of knowledge of artistic performative practice, embodied knowledges, including their uncertainty, ambiguity and disorder.

Each participant is invited to prepare one research question: This is about an interest that is formulated as a question and will subsequently be investigated artistically (1-2 lines). In the workshop, we will deal with these questions brought along and will examine them in performative ways. In the discursive part of the workshop, we will approach the concept of artistic research through in-depth reading.

Please register by sending your own question by 21 January to: anmeldung@kunstraum.net (subject: Performatorium #022). After registration the text to be prepared will be sent.
For our workshops, the „2G rule“ (vaccinated, recovered) currently applies. This means that you must show proof of a completed vaccination or confirmation of a survived COVID-19 infection.
Everyone who is interested in the intersection of performance art and artistic research is invited to the workshop. Comfortable clothing is recommended.


kunstraum.net
facebook.com/PerformatoriumVienna
instagram.com/performatorium_vienna
soundcloud.com/performatoriumimohr

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..