Performatorium im Ohr

Performance aus der Box. Episode 1: Archivmaterialremix*
Performatorium #019. Performatorium im Ohr**
30.01.2021
https://soundcloud.com/performatoriumimohr

—english below—

Performatorium goes Podcast: aufgrund der physischen Entfernung begegnen wir uns neuerdings in euren Ohren. Die Staffel Performance aus der Box. Über die Archivierung von Performancekunst setzt da an wo wir mit Wühlen im Archiv II und Malu Blumes Performance But they don’t seem to go away aufgehört haben. In der aktuellen Staffel steht die Frage des Wissenstransfers von performativer Kunst im Zentrum, ebenso wie die These, dass durch Performance Wissen generiert und von Körper zu Körper weitergegeben werden kann. In dieser Folge tauchen wir ein in die künstlerische Forschung des Performatoriums. Der Archivmaterialremix ist nicht nur der Titel, sondern auch unsere Methode zur Analyse künstlerisch-performativer Praxis in Form einer Audio-Collage. Der Remix basiert auf verschiedenen Archivdokumenten sowie oral history Elementen. Da das ursprünglich geplante Performatorium im Echoraum nicht umgesetzt werden konnte, wird stattdessen die erste Folge unseres Podcasts in freund*innenschaftlicher Kooperation mit dem Echoraum veröffentlicht. 

*Vielen Dank an die Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, insbesondere Theresa Rößler, für die Einladung zur Online Gesprächsreihe Das Archiv diskutiert. Die Einladung war ausschlaggebend für die Entwicklung des Archivmaterialremix und wir konnten ihn in diesem Rahmen live erproben.  https://www.graduation.studio/events (zuletzt abgerufen 03.12.2020)

**Vielen Dank an dieser Stelle an die Macherinnen des Workshops Wissenschaft im Ohr an der MDW Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien in Kooperation mit dem WTZ Ost, Anna Zethner und Julia Grillmayr, mit deren freundlicher Zustimmung wir uns an ihren Workshoptitel anlehnen dürfen!

—english—

Performance out of the Box. Episode 1: Archivmaterialremix
Performatorium #019. In-Ear Performatorium** 

Performatorium goes podcast: due to Covid we still have to keep physical distance but we will now gather in your ears. The season Performance out of the box. On the Archiving of Performance Art starts where we left off with Digging into the Archive II and Malu Blumes Performance But they don’t seem to go away. In this season we focus on the knowledge transfer of performativ art and the thesis that knowledge can be generated through performance and passed on from body to body. In this episode we dive into the artistic research of the Performatorium. The Archivmaterialremix is ​​not only the title, but also our method for analyzing artistic performative practice by means of an audio collage. The remix is ​​based on various archival documents as well as oral history elements. Since the originally planned Performatorium in the Echoraum could not be realised, the first episode of our podcast will be published in friendly cooperation with the Echoraum instead.

*Many thanks to Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, especially Theresa Rößler, for the invitation to the online discussion series Das Archiv diskutiert. The invitation was crucial for the development of the Archivmaterialremix. https://www.graduation.studio/events (last accessed 03.12.2020)

**Many thanks to the creators of the workshop Wissenschaft im Ohr at the Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien in cooperation with the WTZ Ost, Anna Zethner and Julia Grillmayr.

 

Werbung